Die
Borchener Schnitzergruppe im Dezember 2017:
v.l.:
Reinhard Kockmann, Reinhold Uhl, Karsten Humberg, Wolfgang Knaup, Ulrich
Remmert,
Martin Hayn, Jochen Gerber, Christian Cramer, Lorenz Moos, Jürgen
Cramer, Helga Engelke
Historie
Ab 1994:
Teilnahme von einigen interessierten Hobby-Holzschnitzern aus Borchen am VHS-Kurs
"Schnitzen" in Paderborn. Ab
1999:
Da kein neuer VHS-Kurs in Paderborn zum Thema "Schnitzen"
mehr zustande kam, beschlossen sechs Teilnehmer dieses Kurses auf
Anregung von Josef Henkst, eine Holzschnitzergruppe in Borchen zu
gründen.
Dies waren u.a.: Josef Henkst, Martin Hayn, Bernhard Fischer, Otto
Darnieder, Helmut Runte.
Die Schnitzabende wurden jeweils am
Dienstag von 18:00 bis 20:30 Uhr in der Altenauschule (heute
Sekundarschule) in Borchen durchgeführt.
Diese Gruppe wuchs in kurzer Zeit dann auf 18 Teilnmern/innen an. November
2005:
Beteiligung an einer Kunstausstellung im Rathaus Borchen mit ca. 200
kleinen und großen Objekten. 
November
2007:
Auftritt der BorchenerSchnitzergruppe im Regional-Fernsehen von WDR3 in
der Sendung "OWL-aktuell" in dem Beitrag "10 um 10". Beteiligung
an Adventsmärkten:
Borchen 2008 und 2010,
Henglarn 2007 und 2009 
Auch der
bekannter Paderborner Künstler Prof. Walter Schrader war zeitweise Teilnehmer der Schnitzergruppe und schuf dort u.a. ein Relief mit dem
Namen "Adam und Eva" (siehe folgendes Bild).
November
2011: Teilnahme an der Kunstausstellung im Borchener Rathaus 
|